Ferdis Gentestergebnis – Wissen schafft Sicherheit

Auch bei Ferdi wurde der umfassende LABOGENetics XXL Hund Gentest durchgeführt. Dieser Test deckt über dreihundert genetische Varianten ab – darunter alle wichtigen rassespezifischen Erbkrankheiten des Labrador Retrievers, verschiedene Fellfarben sowie ein vollständiges DNA-Profil.

Das Ergebnis zeigt: Ferdi ist Träger (Carrier) von

  • EIC (Exercise Induced Collapse) – einer Belastungsintoleranz, die bei extremer körperlicher Anstrengung zum Kollaps führen kann

  • MCD (Makuläre Hornhautdystrophie) – einer erblichen Hornhautveränderung

  • und STGD (Stargardt-Syndrom) – einer Form der fortschreitenden Netzhautdegeneration

Wichtig dabei:
Ein Träger ist selbst völlig gesund und zeigt keinerlei Symptome.
Das Träger-Gen bedeutet lediglich, dass Ferdi die genetische Anlage in sich trägt, sie aber nicht ausbricht jedoch weitervererbt werden kann. Bei Verpaarung mit einer Hündin die ebenfalls Träger dieser Krankheiten ist, würden kranke Welpen entstehen.
Wird Ferdi mit einer Hündin verpaart, die frei (N/N) von diesen Anlagen ist, können keine erkrankten Welpen entstehen.

Ferdi ist somit gesund, aktiv und genetisch bestens einschätzbar – ein wertvoller Beitrag für eine verantwortungsvolle Zucht, bei der Wissen und Planung an erster Stelle stehen.

Mehr zu den einzelnen getesteten Krankheiten und ihrem Erbgang findet ihr auf unserer Seite Erbkrankheiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert